- Jeléz
Jeléz, Kreisstadt im russ. Gouv. Orel, an der Sosna, 38.239 E.; Getreidehandel.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Jeléz, Kreisstadt im russ. Gouv. Orel, an der Sosna, 38.239 E.; Getreidehandel.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Jeléz — (Elez), Kreisstadt im russ. Gouv. Orel, an der Sossna, Knotenpunkt der Eisenbahnen Orel Grjasi, J. Uslowaja und J. Waluiki, hat 16 Kirchen (darunter die Kathedrale der heiligen Mutter Gottes mit alten Heiligenbildern), ein Nonnen und ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jelez — Stadt Jelez Елец Wappen … Deutsch Wikipedia
Jelez — Jelẹz, Elec [jɪ ljɛts], Stadt im Gebiet Lipezk, Russland, an der Sosna, 120 000 Einwohner; Maschinenbau, elektrotechnische, Lederindustrie; Spitzenherstellung (»Jelezer Spitzen«). Geschichte: Jelez wird bereits 1146 in einer russischen… … Universal-Lexikon
Elets — Stadt Jelez Елец Wappen … Deutsch Wikipedia
Chrennikow — Tichon Nikolajewitsch Chrennikow (russisch Тихон Николаевич Хренников; wiss. Transliteration Tichon Nikolaevič Chrennikov; * 28. Maijul./ 10. Juni 1913greg. in Jelez; † 14. August 2007 in Moskau) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Khrennikov — Tichon Nikolajewitsch Chrennikow (russisch Тихон Николаевич Хренников; wiss. Transliteration Tichon Nikolaevič Chrennikov; * 28. Maijul./ 10. Juni 1913greg. in Jelez; † 14. August 2007 in Moskau) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Konstantin Andrejewitsch Ton — Konstantin Thon in den 1820er Jahren Konstantin Andrejewitsch Thon, auch Ton (russisch Константин Андреевич Тон, wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Ton; * 26. Oktober 1794 in Sankt Petersburg; † 25. Januar … Deutsch Wikipedia
Konstantin Thon — in den 1820er Jahren Konstantin Andrejewitsch Thon, auch Ton (russisch Константин Андреевич Тон, wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Ton; * 26. Oktober 1794 in Sankt Petersburg; † 25. Januar … Deutsch Wikipedia
Konstantin Ton — Konstantin Thon in den 1820er Jahren Konstantin Andrejewitsch Thon, auch Ton (russisch Константин Андреевич Тон, wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Ton; * 26. Oktober 1794 in Sankt Petersburg; † 25. Januar … Deutsch Wikipedia
Kostantin Thon — Konstantin Thon in den 1820er Jahren Konstantin Andrejewitsch Thon, auch Ton (russisch Константин Андреевич Тон, wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Ton; * 26. Oktober 1794 in Sankt Petersburg; † 25. Januar … Deutsch Wikipedia